Ein kompaktes Gerät zur Diagnose von Epilepsie

Die Technische Universität von Dänemark hat einen tragbaren Gehirnscanner eingeführt, der in erster Linie Epilepsie in armen Ländern oder an Orten identifizieren soll, an denen keine sperrigen Geräte gefunden werden können. Der Scanner besteht aus einem Smartphone und einer Kappe mit Elektroden. Auf der Genauigkeit der leitenden Elektroenzephalographie ist das tragbare System dem vollen nicht unterlegen.

Nun testen Neurologen das System an gesunden Menschen und Gesichtern mit Hirnanomalien. Wenn die Tests abgeschlossen sind, wird der Scanner nach Bhutan gesendet. Neurologen hoffen, dass der Scanner hilft, Kinder mit einer latenten Form der Epilepsie zu finden. Manchmal sind schlechte schulische Leistungen und eine verminderte Konzentration der Aufmerksamkeit Anzeichen für kleine epileptische Anfälle.

Übrigens haben Keita Honda, Suguru Kudo und Kwansey Gakuin von der Universität Hego letzten Oktober ihr System Air Brain vorgestellt. Es ermöglicht Ihnen, menschliche Aktivitäten, die durch in das Smartphone eingebaute Sensoren geschätzt werden, mit der Aktivität des Gehirns zu verbinden, die durch das mobile Elektroenzephalogramm abgelesen wird.